DSGVO-Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung enthält folgende Angaben:
Welche Daten HBI Bittner von Ihnen erhebt und warum,
wie HBI Bittner die von Ihnen bereitgestellten Daten verwendet und schützt und
wie Sie auf Ihre Daten zugreifen und sie verwalten können.
HBI Bittner setzt sich für den Schutz Ihrer Daten ein. Wenn wir Sie um die Angabe bestimmter Daten bitten, durch die Sie identifiziert werden können, können Sie sicher sein, dass diese nur in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verwendet werden.
HBI Bittner kann diese Erklärung von Zeit zu Zeit durch Aktualisierung dieser Seite ändern. Wir werden deutlich machen, wenn Änderungen vorgenommen werden. Diese Erklärung gilt ab April 2025.
Welche Daten wir erheben
Wir können die folgenden Daten erheben:
Name,
Berufsbezeichnung,
Kontaktinformationen einschließlich E-Mail-Adresse und Privatanschrift, demografische Daten wie Postleitzahl, Präferenzen, gesundheitsbezogene Daten und Interessen.
Was wir mit den von uns erhobenen Daten machen
Wir benötigen diese Informationen, um Ihre Bedürfnisse zu verstehen und Ihnen einen besseren Service bieten zu können. Wir werden sie insbesondere für folgende Zwecke verwenden und rechtmäßig verarbeiten:
zur Überwachung, Aufzeichnung und Speicherung von Telefon- oder E-Mail-Kommunikation zu Zwecken der internen Schulung, zur Qualitätsverbesserung unseres Kundendienstes und zur Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Anforderungen;
zur Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen;
zur Anpassung unserer Website an Ihre Interessen;
für die regelmäßige Zusendung von Werbebriefen, E-Mails oder SMS-Nachrichten über neue Produkte, Sonderangebote oder sonstige Informationen, die für Sie interessant sein könnten, unter Verwendung der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten;
Verwendung Ihrer Daten, um Sie zu Marktforschungszwecken zu kontaktieren und Sie bezüglich zuvor Genanntem telefonisch zu kontaktieren.
Wir werden Ihre Daten auch verwenden, um unser Vertragsverhältnis mit Ihnen zu verwalten:
für interne Aufzeichnungen und die Kontoverwaltung (z. B. Überprüfung Ihrer Identität und Durchführung Ihrer Bestellungen) und
zur Kontaktaufnahme mit Ihnen per E-Mail, Telefon oder Post zum Zweck der Kontoverwaltung und/oder der Bearbeitung und Durchführung von Bestellungen.
Wenn Sie uns kontaktieren oder wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, bitten wir Sie möglicherweise um bestimmte Informationen, um Ihre Identität zu bestätigen, unsere Unterlagen zu prüfen und Ihr Konto effizient und korrekt zu bearbeiten.
Wenn wir Sie um Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck gebeten haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie den Abschnitt „Kontrolle Ihrer personenbezogenen Daten“ weiter unten.
Sicherheit
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns einen besonders hohen Stellenwert. Im Rahmen unserer Verpflichtung, Ihre Daten zu schützen, wenden unsere technischen Experten physische, elektronische und verfahrenstechnische Prozesse an, um die von uns online erfassten Informationen zu schützen.
Nur befugte Mitarbeiter und sorgfältig überprüfte Vertreter, Auftragnehmer und Subunternehmer, die eine bestimmte Datenverarbeitungsdienstleistung für uns erbringen, erhalten Zugriff auf Ihre Daten. Diese Personen erhalten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken Zugriff auf Ihre Daten, nämlich zur Verarbeitung in unserem Auftrag oder zur IT-Sicherheit und -Wartung.
Wenn ein Dritter, der Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeitet, in einem Nicht-EU-Land ansässig ist, dessen Datenschutzgesetze nicht mit denen der EU gleichwertig sind, werden wir stets geeignete zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten von diesen Datenverarbeitern geschützt werden. Dazu gehört in der Regel, dass der Dritte eine offizielle rechtswirksame Vereinbarung unterzeichnet, in der er sich zur Einhaltung von Normen verpflichtet, die denen entsprechen, die gelten würden, wenn der Dritte seinen Sitz in der EU hätte.
Unser Ziel ist es, alle unsere Kunden vor Betrug zu schützen. In diesem Zusammenhang können wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Ihre Identität zu überprüfen und Betrug zu verhindern oder aufzudecken. Bei diesen Überprüfungen können Ihre Daten an Kreditauskunfteien weitergegeben werden, die diese Informationen möglicherweise aufbewahren. Da es sich dabei nicht um eine Bonitätsprüfung handelt, wird Ihre Kreditwürdigkeit dadurch nicht beeinträchtigt.
Es kann vorkommen, dass Sie uns sensible Daten mitteilen möchten, z. B. wenn Sie eine vorrangige Lieferung benötigen, weil Sie sich in ärztlicher Behandlung befinden. Wir werden sensible Daten nur für den speziellen Zweck verwenden, für den Sie sie uns mitgeteilt haben, und werden besonders darauf achten, dass sie sicher aufbewahrt werden. Von Zeit zu Zeit werden wir uns bei Ihnen erkundigen, ob wir diese sensiblen Daten weiterhin für den angegebenen Zweck verwenden dürfen. Wir werden diese Einwilligung in regelmäßigen Abständen erneut überprüfen. In jedem Fall können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Wie lange wir Ihre Daten speichern
Der Zeitraum, für den wir Daten aufbewahren, hängt davon ab, wofür wir diese verwenden. Sofern wir nicht gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Daten aufzubewahren, werden wir sie so lange aufbewahren, wie sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, relevant und nützlich sind.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Ihnen Marketinginformationen zuzusenden, bewahren wir diese 5 Jahre lang auf, da wir davon ausgehen, dass Sie nicht bei jeder Gelegenheit bei uns kaufen, aber da wir häufig feststellen, dass Kunden in diesem Zeitraum wiederholt bei uns einkaufen. Wir bewahren Ihre Kontodaten entsprechend den steuerlichen und vertraglichen Bestimmungen 7 Jahre lang auf.
Sie haben das Recht, jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, z. B. wenn Sie kein aktiver Kunde mehr bei uns sind. Während wir im Allgemeinen versuchen werden, Ihrer Bitte nachzukommen, gibt es Umstände, unter denen wir berechtigt sind, solche personenbezogenen Daten aufzubewahren (z. B. im Hinblick auf rechtliche Ansprüche).
Kontrolle Ihrer personenbezogenen Daten
Sie haben die Möglichkeit, die Erfassung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten unter den folgenden Umständen einzuschränken oder zu kontrollieren:
wenn Sie gebeten werden, ein Formular auf der Website oder an anderer Stelle auszufüllen (achten Sie darauf, dass Sie kein Kästchen ankreuzen, in dem Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zustimmen, wenn Sie nicht wollen, dass wir diese Daten für diese Zwecke verwenden);
wenn Sie zuvor zugestimmt haben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke verwenden können, und Sie Ihre Meinung ändern möchten;
wenn Sie möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Systemen gelöscht werden;
wenn Sie wünschen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an einen Dritten (z. B. einen anderen Dienstleister) weitergeben. In diesem Fall stellen wir Ihnen bestimmte bei uns gespeicherte personenbezogene Daten bereit, die Sie an den Dritten weitergeben können (oder wir können diese Daten unter bestimmten Umständen direkt an den Dritten weitergeben, wenn Sie dies wünschen).
Sie haben die folgenden Rechte:
Sie haben das Recht zu wissen, dass die Daten verarbeitet werden.
Sie haben das Recht auf Zugriff auf die verarbeiteten Daten.
Sie haben das Recht auf Berichtigung der verarbeiteten Daten.
Sie haben das Recht auf Löschung der über Sie gespeicherten Daten (allgemein bekannt als „Recht auf Vergessenwerden“).
Sie haben das Recht, die Verarbeitung einzuschränken.
Sie haben das Recht, darüber informiert zu werden, welche Daten berichtigt, gelöscht und eingeschränkt wurden.
Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (d. h., die Weitergabe Ihrer Daten an eine andere Person zu verlangen).
Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten.
Wir müssen Sie darauf hinweisen, dass dies kein absolutes Recht auf Einsicht in alle über Sie gespeicherten Daten ist, da es verschiedene Ausnahmen von diesem Recht gibt. Ausnahmen:
(a) Wenn personenbezogene Daten zum Zweck der Verhütung, Aufdeckung oder Untersuchung von Straftaten und damit zusammenhängenden Angelegenheiten aufbewahrt werden und
(b) wenn die Daten von einer anderen Person vertraulich mitgeteilt werden.
Wenn Sie eine Einwilligung widerrufen oder die Löschung oder Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen wollen, können Sie dies jederzeit schriftlich an HBI Bittner, Ossiacher Straße 7, 9560 Feldkirchen, Kärnten, Österreich, oder per E-Mail an info@hbibittner.com tun.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte verkaufen, weitergeben oder vermieten, es sei denn, wir haben Ihre Erlaubnis oder sind gesetzlich dazu verpflichtet, dies zu tun. Wenn wir Ihre Erlaubnis einholen, werden wir den betreffenden Dritten zum Zeitpunkt der Einholung der Erlaubnis benennen. Jede derartige Erlaubnis ist auf diesen Dritten beschränkt.
Es kann vorkommen, dass wir Daten an Behörden weitergeben müssen, die nach verschiedenen Gesetzen zur Datenerhebung befugt sind, z. B. an die Polizei oder die Steuerbehörde.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Daten, die wir über Sie gespeichert haben, unrichtig oder unvollständig sind, schreiben Sie uns bitte so bald wie möglich an die oben genannten Kontaktdaten oder schicken Sie uns eine E-Mail. Wir werden alle Daten, die sich als unrichtig erweisen, umgehend korrigieren.
Um Ihre Privatsphäre und Sicherheit zu gewährleisten, werden wir angemessene Schritte unternehmen, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir Zugriff auf Ihre Daten gewähren oder Korrekturen vornehmen.
Diese Datenschutzerklärung ersetzt alle früheren Versionen. Stand: April 2025. Änderungen vorbehalten.
Cookies
Wie wir Cookies verwenden
Cookies sind alphanumerische Identifizierungszeichen, die es unseren Systemen ermöglichen, Ihren Browser zu erkennen, damit wir Ihnen die Nutzung der auf der Website verfügbaren Dienste erleichtern können.
Cookies ermöglichen es Webanwendungen, auf Sie als Person zu reagieren. Die Webanwendung kann ihre Aktionen an Ihre Bedürfnisse, Vorlieben und Abneigungen anpassen, indem sie Informationen über Ihre Präferenzen erhebt und speichert.
Wir verwenden Traffic-Log-Cookies, um zu erkennen, welche Seiten verwendet werden. Dies hilft uns, Daten über den Website-Verkehr zu analysieren und unsere Website zu verbessern, um sie an die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen. Wir verwenden diese Informationen nur zu statistischen Analysezwecken, anschließend werden sie aus dem System entfernt.
Im Allgemeinen helfen uns Cookies dabei, Ihnen eine verbesserte Website zu bieten, indem sie uns die Beobachtung ermöglichen, welche Seiten für Sie nützlich sind und welche nicht. Ein Cookie verschafft uns in keiner Weise Zugriff auf Ihren Computer oder zu irgendwelchen Informationen über Sie, außer den Daten, die Sie uns bereitstellen möchten.
Sie haben die Wahl, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen möchten. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, doch für gewöhnlich können Sie Ihre Browsereinstellungen so ändern, dass Cookies abgelehnt werden, wenn Sie dies wünschen. Es kann jedoch sein, dass Sie dann die Website nicht in ihrem vollen Funktionsumfang nutzen können.
JavaScript has_js: Dieses Cookie stellt fest, ob Ihr Browser JavaScript aktiviert hat. Es ist für das Content-Management-System erforderlich, mit dem diese Website erstellt wurde. Google Analytics utma, utmb, utmc, utmz: Diese Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir verwenden die Informationen zur Erstellung von Berichten und zur Verbesserung der Website. Die Cookies sammeln Informationen in anonymer Form, einschließlich der Anzahl der Besucher auf der Website, woher die Besucher auf die Website gekommen sind und welche Seiten sie besucht haben. Diese Cookies sind für den gut funktionierenden Betrieb der Website unerlässlich.
Wenn Sie mehr über Cookies erfahren möchten, besuchen Sie www.aboutcookies.org.